Energie- / Kraftwerksindustrie
Seit mehr als 25 Jahren sind wir in den Bereichen Kohle-, Müllheiz- und Biomassekraftwerke tätig. Die Hauptanwendungen finden wir in der Entaschung von Kessel- und Filteranlagen, im Handling von Zusatzstoffen (Adsorbens) für die Rauchgasreinigung, im Austrag und der Aufbereitung von Trockenschlacke und in der Brennstofflogistik von Biomassekraftwerken.
Entaschungsanlagen
Die Anwendung bei Entaschungssystemen (Kessel und Filter etc.) beinhalten im Wesentlichen mechanische- und/oder pneumatische Transporte, die Zwischenlagerung in Silos und die Verladung auf Silofahrzeuge.
Anwendungsübersicht
- Müllheizkraftwerke
- Kohlekraftwerke
- Biomassekraftwerke
Adsorbens-Handling
Die Systeme für das Adsorbens-Handling beinhalten die gesamte Verfahrenskette von der Anlieferung bis zur Lagerung, Zwischentransport, die Dosierung und Einbringung in die Rauchgasreinigung oder den Rauchgasstrom vorwiegend von Müllheizkraftwerken. Für die Transporte kommen überwiegend pneumatische Förderverfahren zum Einsatz.
Anwendungsübersicht
- Aktivkohlen
- Braunkohlenkoks, Koksstaub und Feinkoks
- Bikarbonat
- Kalkhydrate
- Kalkhydrat-Kohle-Gemische
- u.v.m.
Trockenschlacke Austrag und Aufbereitung
Mit der neuen Technologie für Schlackenaustrag und -aufbereitung beschäftigen wir uns schon seit mehreren Jahren. Gemeinsam mit der KEZO in Hinwil (Kehrrichtverwertung Zürich Oberland, Schweiz) und dem ZAR (Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung) arbeiten wir aktiv an der Entwicklung und Umsetzung der Trockenschlackenaufbereitung. Der Neubau durch das ZAV (Zürcher Abfallverwertung) für die Trockenschlackenaufbereitung am Standort Hinwil wird zusammen mit STAG umgesetzt.
Für nähere Informationen zum Thema Trockenschlackenaustrag und Trockenschlackenaufbereitung können Sie uns gerne kontaktieren, oder Sie besuchen ZAR auf www.zar-ch.ch.
Anwendungsübersicht
- Schlackenaustrag
- Transport
- Aufbereitung
- Containerbefüllung
- Containerentladung
Biomasse
Im Handling von Biomasse für die Brennstoffzuführung in der Papier- und Zelluloseindustrie, aber auch in der Verwertung von erneuerbaren Energien in Biomasse-Kraftwerken kommen unsere Systemlösungen zum Einsatz.
Die Systeme beinhalten die gesamte Verfahrenskette von der Anlieferung bis zur Lagerung, Zwischentransport, Verteilung auf mehrere Linien, Dosierung und Einbringung in die Verbrennungslinien.
Über Transport- und Verteilanlagen werden Bunkersysteme mit innovativen Austragstechnologien beschickt. Die Zuführung der Brennstoffe in die Verbrennungsanlagen erfolgt leistungsabhängig und dosiert.
Anwendungsübersicht
- Annahmesysteme für die LKW Entladung
- Bunkerbefüll- und -verteilanlagen
- Bunkerabzugs- und -austragsanalgen
- Dosier- und Förderanlagen
- Klassieranlagen
- Mechanische und pneumatische Förderanlagen
Produkte
- Holzhackschnitzel (Frischholz, Altholz)
- Klärschlamm, Papierschlamm
Ihr Ansprechpartner

Martin Adam
Abteilungsleiter Verkauf & Marketing
Tel. +41 (0)81 303 58 41
Mitteilung senden
Details, Facts & Links
Baustoffindustrie (Zement-, Kalk- und Gipsindustrie)
Das Handling von unterschiedlichsten Baustoffen, sowie viele verschieden Anwendungen in den Produktionsprozessen der Baustoffindustrie, sind ein Spezialgebiet von STAG.
Die Anwendungen in dieser Branche sind sehr vielfältig und werden durch immer neue Entwicklungen stetig erweitert.
Transport und Umschlag
Ein wichtiges Anwendungsgebiet der pneumatischen Förderung ist der Transport von Baustoffen. Für die Verteilung von grossen Mengen werden die Baustoffe über die Bahn oder per LKW zu den Verbrauchern geliefert. Umschlagsanlagen bilden die Schnittstelle vom Hersteller zum Verbraucher.
Distanz bis 1500m
Leistung bis 300 t/h
Anwendungen
- Bahnentladeanlagen, manuell und halbautomatisch
- Pneumatische Förderung
- Trockenmörtelinjektion für Bodenbefestigung
Produkte
- Zement
- Flugasche
- Gebrannter Öschiefer
- Braunkohlenstaub
- Giesserei und Hüttensand
- u.v.m.
Entmischungsfreies Befüllen von Lagersilos
Mit der Unterflurbefüllung lassen sich Mischprodukte entmischungsfrei in Lagersilos fördern. Unsere spezielle Dichtstrom-Fördertechnik, kombiniert mit der Unterflurbefüllung von Silos im Gegenstrom, zeigt hier ihre optimale Wirkung. Der Austrag aus den Lagersilos im Massenfluss entmischungsfrei wird durch den Einsatz bewährter Technologien wie den SiLex sichergestellt.
Anwendungen
- Pneumatische Förderung in Lagersilos
- Verladung auf LKW ab Lagersilo
Produkte
- Trockenmörtel
- Mischputze
Bypass-Ofenstaub im Zementwerk
Das Transportieren, Lagern und Dosieren von Bypass-Ofenstaub in der Zementproduktion ist eine weitere Anwendung von STAG. Verschiedene Projekte im In- und Ausland bestätigen den Einsatz unseres Know-hows und der Technologien von STAG. Gewusst wie, ist hier der entscheidende Faktor für den Erfolg.
Anwendungen
- Pneumatischer Transport
- Lagerung
- Dosierung
Alternative Brennstoffe im Zementwerk
Der Einsatz von alternativen Brennstoffen in der Zementproduktion reicht von Tiermehl und getrocknetem Klärschlamm bis zu Kunststoffen. Wir bieten Ihnen die gesamte Verfahrenstechnik von der Anlieferung bis zur Einbringung in den Drehrohrofen.
Anwendungen
- LKW Entladeanlagen
- Bahnentladeanlagen
- Lagersilos mit Austragsystemen
- Aufbereitung und Dosierung
- Transport und Einbringung in den Drehrohrofen
Produkte
- Tiermehl
- Trockenklärschlamm
- Kunststoffe
Eisen-II-Sulfat und andere Zusatzstoffe für die Zementproduktion
Das Beimengen von Eisen-II-Sulfat oder Zinnsulfat ist eine weitere Anwendung in der Zementindustrie. Mehr als 15 Zementwerke in Europa wurden von uns mit unseren Anlagen ausgerüstet. Wir bieten Ihnen die gesamte Verfahrenstechnik von der Anlieferung bis zur Einbringung in das fertige Zementprodukt.
Anwendungen
- LKW Entladeanlagen
- Lagersilos mit Austragsystemen
- Aufbereitung und Dosierung
- Transport und Dosierung
Produkte
- Eisen-II-Sulfat
- Zinnsulfat
- Mikrosilikat
Brennstoffversorgung mit Braunkohle im Zementwerk
Wir bieten Ihnen Ihre Komplettlösung für die Versorgung mit Braunkohle, von der Anlieferung per Bahn oder LKW, über den Umschlag und die Bereitstellung entsprechender Lagerkapazitäten bis zur Dosierung und Zuführung in den Drehrohrofen schlüsselfertig an.
Anwendungen
- Bahnentladeanlage
- Lagersilo inkl. Sicherheitsausrüstung
- Dosiersysteme
- Pneumatische Förderung
- Umschlags- und Siloanlagen
Anwendungen für Schüttgüter in der Branche
Neben den aufgeführten Produkten haben wir Erfahrung mit vielen anderen Schüttgütern. Kontaktieren Sie uns einfach.
Ihr Ansprechpartner

Andreas Eisel
Verkauf
Tel. +41 (0)81 303 58 41
Mitteilung senden
Chemische Industrie
Bei zahlreichen Produkten in der chemischen Industrie handelt es sich häufig um Neuentwicklungen.
In unserem «Testcenter» können wir die Verfahren für neue und noch unerprobte Produkte im Versuchslabor auf ihre Eigenschaften prüfen. Das schafft Sicherheit für die Verfahrenstechnik.
Anwendungsübersicht
- Big-Bag Befüll- und Entleersysteme
- Dosiersysteme
- Pneumatische und mechanische Fördersysteme
- Umschlagsanlagen von Bahn und LKW auf Siloanlagen
- Siloaustragssysteme
Ihr Ansprechpartner

Andreas Eisel
Verkauf
Tel. +41 (0)81 303 58 41
Mitteilung senden
Details, Facts & Links
Weitere Branchen
Vielfältige Anwendungen auch in Ihrer Branche für Ihre Anwendung
Gerne können wir Ihnen die für Sie interessanten Projekte als Referenz aufführen. Fragen Sie uns nach Referenzen und beschreiben Sie uns Ihre Aufgabenstellung. Ein Anruf oder eine kurze E-Mail genügt.
Branchenübersicht
- Polyesterindustrie
- Papierindustrie
- Kunststoffverarbeitungsindustrie
- Wasseraufbereitung und Abwasser
Ihr Ansprechpartner

Martin Adam
Abteilungsleiter Verkauf & Marketing
Tel. +41 (0)81 303 58 41
Mitteilung senden